Freedom to Ragıp Zarakolu -writer, publisher and human rights activist- immediately!
Signature campaign
Liberté á Ragıp Zarakolu –écrivain, éditeur et défenseur des droits de l’humain- instantanément! Campagne de signatures
Wir fordern die Sofortige Freilassung des Menschenrechtlers und Verlegers RAGIP ZARAKOLU! Signature-Kampagne
***
İçimizden birini, çoğumuzu temsil eden bir ülke aydınını, dünya adamı Ragıp Zarakolu'nu yazma özgürlüğünden yoksun bırakmak, düşünen vicdana, insan haklarına aykırıdır.
Türkiye'nin düşünen insana ihtiyacı var, Türkiye yazan insana muhtaç. Zarakoluna yazma, düşünme ve yaşama özgürlüğü hemen, vakit kaybedilmeden özür dilenerek iade edilmelidir.
http://imza.la/ragip-zarakolu
Posts mit dem Label Deutsch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deutsch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 4. Januar 2012
Dienstag, 3. Januar 2012
RAGIP ZARAKOLU

Am Abend des 28. Oktober 2011 wurde der Istanbuler Verleger und Menschenrechtler Ragıp Zarakolu (63Jahre) auf dem Heimweg festgenommen und befindet sich gegenwärtig in Untersuchungshaft im Kocaeli-Gefängnis (bei Izmit). Die für die gerichtliche Haftanordnung während einer Hausdurchsuchung beschlagnahmten„Beweisstücke“ sind sechs Bücher, darunter drei noch unveröffentlichte Manuskripte zum Völkermord an den Armeniern und anderen christlichen Volksgruppen im Osmanischen Reich.
Donnerstag, 22. Dezember 2011
DIESER MANN GEHÖRT NICHT INS GEFÄNGNIS! ER VERDIENT DEN NOBELPREIS!

Biographie
1968 begann er für die Zeitschriften „Der Eid" und „Neue Horizonte" zu schreiben.
Seit seinem 31. Lebensjahr wurde R. Zarakolu strafrechtlich verfolgt, weil er sich für die Meinungs- und Gewissensfreiheit einsetzte: 1971, während der Machtübernahme durch eine Militärjunta, wurde die Verfolgung mit seinen "illegalen Beziehungen zu Amnesty International" begründet! Er verbrachte fünf Monate im Gefängnis, bis die Anklage fallen gelassen wurde. 1972 wurde er erneut zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt, weil er in einem Artikel über Ho Chi Minh und den Vietnam-Krieg geschrieben hatte. Erst 1974 wurde er im Zuge einer allgemeinen Amnestie freigelassen.
Seit seinem 31. Lebensjahr wurde R. Zarakolu strafrechtlich verfolgt, weil er sich für die Meinungs- und Gewissensfreiheit einsetzte: 1971, während der Machtübernahme durch eine Militärjunta, wurde die Verfolgung mit seinen "illegalen Beziehungen zu Amnesty International" begründet! Er verbrachte fünf Monate im Gefängnis, bis die Anklage fallen gelassen wurde. 1972 wurde er erneut zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt, weil er in einem Artikel über Ho Chi Minh und den Vietnam-Krieg geschrieben hatte. Erst 1974 wurde er im Zuge einer allgemeinen Amnestie freigelassen.
Was Sie tun können – Our proposal for your actions: Schreiben Sie an folgende türkische Staatsvertreter - Write to Turkish authorities:
Botschaft der Republik Türkei Berlin, Rungestraße 9, 10179 Berlin, Tel 030 27585-0, Fax:+49 30 275 90 915; Email:
botschaft.berlin@mfa.gov.tr
President of Turkey, Mr. Abdullah Gül, Cumhurbaskanligi 06100 Ankara, Turkey; Fax: +90 312 468 5026 - Email: cumhurbaskanligi@tccb.gov.tr
• Prime Minister, Mr. Recep Tayyip Erdogan, Office of the Prime Minister Basbakanlik 06573 Ankara, Turkey - Fax: + 90 312 417 0476; Email:receptayyip.erdogan@basbakanlik.gov.tr
• Interior Minister, Mr. İdris Naim Şahin, Ministry of Interior, Içisleri Bakanligi, 06644 Ankara, Turkey; Fax: + 90312 418 17 95 /+90 312 418 7696, Email: idris.naim.sahin@tbmm.gov.tr
• Justice Minister, Mr. Sadullah Ergin, Ministry of Justice/ Adalet Bakanligi, 06659 Ankara, Turkey; Fax: + 90 312 414 62 26
• Foreign Minister Mr. Ahmed Davudoglu, Office of the Prime Minister, Basbakanlik, 06573 Ankara, Turkey; Fax: +90 312 287 88 11
• Ambassador, Mr. Ahmet Üzümcü, Permanent Mission of Turkey to the United Nations in Geneva, Ch. du Petit-Saconnex 28b - CP 271, CH-1211, Geneva 19, Switzerland, E-mail: mission.turkey@ties.itu.int - Fax: +41 22 734 08 59
• Mr. Kadir Topbaş, Mayor of Istanbul Metropolitan Municipality - İletişim Bilgileri - Phone : +90 (0212) 455 14 00 – 01 Fax : +90 (0212) 455 27 00 - E-Mail : baskan@ibb.gov.tr - Address : İstanbul Büyükşehir Belediye Başkanlığı - Saraçhane
botschaft.berlin@mfa.gov.tr
President of Turkey, Mr. Abdullah Gül, Cumhurbaskanligi 06100 Ankara, Turkey; Fax: +90 312 468 5026 - Email: cumhurbaskanligi@tccb.gov.tr
• Prime Minister, Mr. Recep Tayyip Erdogan, Office of the Prime Minister Basbakanlik 06573 Ankara, Turkey - Fax: + 90 312 417 0476; Email:receptayyip.erdogan@basbakanlik.gov.tr
• Interior Minister, Mr. İdris Naim Şahin, Ministry of Interior, Içisleri Bakanligi, 06644 Ankara, Turkey; Fax: + 90312 418 17 95 /+90 312 418 7696, Email: idris.naim.sahin@tbmm.gov.tr
• Justice Minister, Mr. Sadullah Ergin, Ministry of Justice/ Adalet Bakanligi, 06659 Ankara, Turkey; Fax: + 90 312 414 62 26
• Foreign Minister Mr. Ahmed Davudoglu, Office of the Prime Minister, Basbakanlik, 06573 Ankara, Turkey; Fax: +90 312 287 88 11
• Ambassador, Mr. Ahmet Üzümcü, Permanent Mission of Turkey to the United Nations in Geneva, Ch. du Petit-Saconnex 28b - CP 271, CH-1211, Geneva 19, Switzerland, E-mail: mission.turkey@ties.itu.int - Fax: +41 22 734 08 59
• Mr. Kadir Topbaş, Mayor of Istanbul Metropolitan Municipality - İletişim Bilgileri - Phone : +90 (0212) 455 14 00 – 01 Fax : +90 (0212) 455 27 00 - E-Mail : baskan@ibb.gov.tr - Address : İstanbul Büyükşehir Belediye Başkanlığı - Saraçhane
Mittwoch, 30. November 2011
Info on Zarakolu's Arrest / Info sur l'arrestation de Zarakolu
Ragip Zarakolu
Under Arrest / En état d'arrestation
Imza Kampanyalari / Signatures Campaigns / Campagnes de signatures
1That's enough! Ca suffit!
Under Arrest / En état d'arrestation
Imza Kampanyalari / Signatures Campaigns / Campagnes de signatures
1That's enough! Ca suffit!
The Ankara Initiative for Freedom of Thought
has launched the following signature campaign: That's enough!
has launched the following signature campaign: That's enough!
3
Montag, 28. November 2011
3. November 2011, Köln und Frankfurt/Main: „Stoppt den ungefesselten neu-osmanischen Staatsterrorismus!“ Gemeinsame Erklärung von TÜDAY und dem Verein der Völkermordgegner zur Festnahme von Ragip Zarakolu und anderen
Die in Deutschland ansässigen Menschenrechtsorganisationen setzen sich in einer gemeinsamen Erklärung in deutscher und türkischer Sprache für die sofortige Freilassung von Ragip und Deniz Zarakolu, die Akademikerin Büsra Ersanlı sowie die übrigen im Oktober 2011 in Istanbul Festgenommenen ein.
Freitag, 18. November 2011
„Sofortige Freilassung!“ – Mahnwache am Alexanderplatz für den Menschenrechtler und Verleger Ragip Zarakolu
Nach einer Verhaftungswelle unter Intellektuellen in Istanbul befindet sich Ragip Zarakolu (63 Jahre) derzeit im Gefängnis Kocaeli (Kandira), einer Hochsicherungsstrafvollzugsanstalt des so genannten F-Typs. Türkische und internationale Gefangenenhilfsorganisationen kritisieren die Haftbedingungen in diesen Gefängnissen bis in die Gegenwart. Besonders beunruhigend ist die mangelnde Gesundheitsfürsorge.
Die Arbeitsgruppe Anerkennung ruft daher zur Mahnwache für Ragip Zarakolu, seinen Sohn Deniz (Gefängnis Edirne) sowie den Schriftsteller Aziz Tunc auf.
ZEITPUNKT DER MAHNWACHE: Samstag, 19.11.2011, 14:30-16:00 UHR.
ORT: BERLIN-MITTE, ALEXANDERPLATZ (WELTUHR)
Unterschriftensammlung unter: http://aga-online.org/petition/detail.php?petitionId=8
Berlin-Mitte, 19.11.2011, 14:30-16:00 Uhr: „Sofortige Freilassung!“ – Mahnwache am Alexanderplatz für den Menschenrechtler und Verleger Ragip Zarakolu
13.11.2011 18:03
Die Arbeitsgruppe Anerkennung ruft daher zur Mahnwache für Ragip Zarakolu, seinen Sohn Deniz (Gefängnis Edirne) sowie den Schriftsteller Aziz Tunc auf.
ZEITPUNKT DER MAHNWACHE: Samstag, 19.11.2011, 14:30-16:00 UHR.
ORT: BERLIN-MITTE, ALEXANDERPLATZ (WELTUHR)
Unterschriftensammlung unter: http://aga-online.org/petition/detail.php?petitionId=8
Berlin-Mitte, 19.11.2011, 14:30-16:00 Uhr: „Sofortige Freilassung!“ – Mahnwache am Alexanderplatz für den Menschenrechtler und Verleger Ragip Zarakolu
13.11.2011 18:03
Abonnieren
Posts (Atom)